/imagine young rock star wearing a golden suit with golden palm tree pattern on it, pink background, full body view from head to foot --cref https://s.mj.run/PajqewrtgGaZU
africus historica

Die magische Quelle

Es war das Jahr 1931, und der junge Abenteurer Gustav Afrikus, ein charismatischer Weltreisender mit einer Vorliebe für Abenteuer und ungewöhnliche Getränke, begab sich auf eine Expedition nach Afrika. Auf seiner Reise durch den Dschungel fand er eine verborgene Quelle, die von einem uralten Stamm bewacht wurde. Die Legende besagte, dass diese Quelle magisch war und jeden, der davon trank, mit einer Energie erfüllte, die Berge versetzen konnte.

Gustav, neugierig wie er war, überzeugte den Stammesältesten, ihm das Geheimnis zu verraten. Es stellte sich heraus, dass die Quelle nicht magisch war, sondern durch eine einzigartige Mischung von Kräutern, Früchten und Gewürzen angereichert wurde – ein Rezept, das seit Jahrhunderten weitergegeben wurde. Gustav probierte es und war sofort begeistert: ein belebendes, prickelndes Erlebnis, das ihn in Sekundenschnelle erfrischte.

Zurück in Europa beschloss Gustav, das Rezept zu verfeinern und mit einer prickelnden Kohlensäure zu kombinieren. Er nannte das Getränk „afri cola“, zu Ehren des Kontinents, der ihn inspiriert hatte. Seine Idee war klar: Er wollte die Energie und den Geist des Abenteuers in jede Flasche bringen.

Die Marke wurde geboren – und Gustav behauptete bis zu seinem Lebensende, dass jede Flasche afri cola ein bisschen von der ursprünglichen Energiequelle enthielt. Natürlich konnte das niemand beweisen, aber das Geheimnis machte die Cola nur noch legendärer.

Und jetzt in echt:

1932

Im gleichen Jahr wie James Dean erblickt auch afri das Licht der Welt und bekommt den hübschen Namen „afri cola“. Die Marke wird international registriert und die Firma Blumhoffer wird mit afri cola berühmt, weit über Köln hinaus.

1959

Die schönste Flasche der Welt entsteht.
Und zwar über einen Wettbewerb. Ein einzigartiges Design soll die neue afri Flasche haben und die Vorschläge des Teams um den Industriedesigner Jupp Ernst überzeugen. Die schönste, aufregendste und einzigartigste Flasche der Welt mit der sexy Taille schreibt ein spannendes Kapitel in der deutschen Design-Geschichte – mit afri in der Hauptrolle.

1968

Die 60er kommen mit Aufbruch und Rebellion, und die berühmt-berüchtigten Werbekampagnen von Charles Wilp sorgen für ungebremste afri-Euphorie. Mit dem Slogan „Sexy-mini-super-flower-power-pop-op-cola – alles ist in afri cola” macht er afri zum Objekt der Begierde und ganz Deutschland ist im afri Rausch. Weiß gekleidete Nonnen mit tiefroten Lippen hinter vereistem Glas symbolisieren die Verführung und die Lust am Verbotenen. Ganz Deutschland will afri, genießt den Cola-Rausch und feiert die Marke ekstatisch.

1999

Kurz vor dem Millennium wechselt afri den Besitzer. afri ist jetzt alleinige internationale Lizenzmarke der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG in Bad Überkingen.

2007

afri erobert die roten Teppiche Deutschlands und lässt sich auch bei großen Events blicken, zum Beispiel bei der Berlinale, beim New Faces Award Film und sogar bei der Bambi-Verleihung. Grund genug, um einen eigenen Filmpreis zu verleihen: afri vergibt erstmals die Schwarze Palme für die besten Kurzfilme junger Filmemacher. Die Verleihung der Schwarzen Palme wird 2008 im Bereich der Bildenden Kunst fortgesetzt.

2021

In diesem Jahr kommt endlich zusammen, was zusammengehört: afri bringt einiges durcheinander und dabei gleich eine neue Geschmacksrichtung auf den Markt: afri cola mix ist das ultimative afri cola Orange-Mischgetränk. Afrischend und fruchtig – jetzt ist wirklich alles in afri.

2023

Der dritte Relaunch der afri-Website steht ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz. Die erste Website, die vollständig mit Bildern und Texten aus der A.I. wöchentlich neu erstellt wird, geht an den Start.

2024

Afri bekommt ein Gesicht. Im Jahre 2024 erblickt Jan das Licht der A.I.-Welt. Er ist Markenbotschafter, Content-Creator, Weltenbummler und ein echt cooler Typ auf allen Kanälen. Stets gut drauf und im Palmentrend gekleidet nimmt er Fans und User mit auf die Reise durch das afriversum.